Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
DAS ERWARTET DICH
In Deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau lernst Du die kaufmännischen Abläufe eines zukunftsorientierten Unternehmens kennen – von der Materialwirtschaft über das Personalwesen bis hin zur Finanzwirtschaft. Dabei schaust Du nicht nur zu, Du arbeitest aktiv mit, übernimmst Verantwortung und entwickelst Dich Schritt für Schritt zum kaufmännischen Allroundtalent.
Innerhalb der Ausbildung lernst Du die Unternehmensbereiche an den verschiedenen Standorten kennen - insbesondere die Unternehmenszentrale auf dem Welterbe Zollverein in Essen sowie den Standort Pluto in Herne.
DIE WICHTIGSTEN PUNKTE AUF EINEN BLICK
- Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Perspektiven
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpartner/-innen
- Interne Schulungen und Azubi-Projekte
- Einblicke in verschiedene Abteilungen und spannende Aufgaben
- Austausch mit anderen Azubis und gemeinsame Starttage
- Attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen
DEIN EINSTIEG BEI UNS
Los geht’s mit unseren Azubi-Starttagen – hier lernst Du die anderen Auszubildenden kennen, bekommst alle wichtigen Infos und wirst direkt Teil unseres Teams!
DAS BRINGST DU MIT
- Du hast (bald) die Fachhochschulreife oder das Abitur
- Du interessierst Dich für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Du arbeitest gerne im Team und bist zuverlässig
- Du hast Lust, Neues zu lernen und Dich weiterzuentwickeln
- Du bist kommunikativ und bringst Dich gerne ein
WAS WIR DIR BIETEN
- Attraktive Ausbildungsvergütung von 1.220 € bis 1.420 € sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Chance auf zusätzliche Prämien
- Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie weitere freie Stunden
- Unterstützung dabei, Dein gesamtes Potenzial zu entfalten
- Einzigartiger Arbeitsplatz an einem der bekanntesten Orte Nordrhein-Westfalens: dem UNESCO-Welterbe Zollverein
- Unterstützung dabei, Arbeit und Familie gut miteinander zu vereinbaren
- Bewegungszentrum und viele Gesundheitsangebote, um Dich kostenlos fit zu halten
- Vergünstigte Verpflegung / Kostenloses Parken / Anbindung an den ÖPNV / Rabattaktionen für Online-Shops, Freizeit- und Gastronomieangebot
DEINE ANSPRECHPERSONEN
Wenn Du rund um die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau noch offene Fragen hast oder weitere Informationen brauchst, dann sind Christian Brunebarbe (Telefon: 0201/ 3787064) oder Lisa Gröpper (Telefon: 0201/ 3787022) für Dich da. Ruf uns einfach an oder nutze das Kontaktformular weiter unten.
FAQ Bewerbungsprozess
Deine Bewerbung besteht aus einem tabellarischen Lebenslauf und Deinen Zeugnissen (letztes Schulzeugnis oder Abschlusszeugnis, Praktika etc.). Ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Du uns Dein Interesse an der RAG und dem Ausbildungsberuf beschreibst, gibt Pluspunkte, ist allerdings kein Muss.
Ein Passfoto wäre schön, damit wir uns im wahrsten Sinne des Wortes vorab ein Bild von Dir machen können, ist aber nicht unbedingt notwendig.
- Verwende ein ansprechendes Design
- Formuliere individuell bezogen auf die ausgeschriebene Stelle
- Maximal eine DIN-A4-Seite
- Kontrolliere die Rechtschreibung/Grammatik und den Aufbau vor dem Absenden noch einmal
Diese Fragen können Dir beim Schreiben helfen:
- Warum möchtest Du den Ausbildungsberuf erlernen?
- Wie bist Du auf den Ausbildungsberuf gekommen?
- Warum möchtest Du eine Ausbildung bei der RAG machen?
- Warum glaubst Du, dass Du gut zu uns passt und die Ausbildung Dir Spaß machen wird?
- Liste Deine schulischen Stationen auf, nenne dabei die aktuellste Station zuerst
- Ergänze den Lebenslauf um Praktika etc. sowie besondere Auszeichnungen und weitere persönliche Erfolge. Bitte belege sie mit Hilfe von Zeugnissen, Abschlüssen, Urkunden etc.
- Formuliere kurz und knackig
- Kontrolliere vor dem Absenden die Rechtschreibung/Grammatik und den Aufbau noch einmal
- Wenn du ein Foto einfügen möchtest, dann wähle eines, das professionell wirkt
- Speichere den Lebenslauf im PDF-Format ab
Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format über das Kontaktformular in der Stellenanzeige oder per E-Mail an ausbildung(at)rag.de.
Auf den Tag genau können wir Dir nicht sagen, wie schnell wir uns jeweils bei Dir melden werden und wie lange das Bewerbungsverfahren damit insgesamt dauert. Sind wir von Deiner Bewerbung überzeugt, erhältst Du von uns zeitnah eine Einladung zum Eignungstest. Überzeugst Du uns auch hier, werden wir uns zügig bei Dir melden, um einen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren.
Sollte Deine Bewerbung nicht unseren Vorstellungen entsprechen oder wir beim Eignungstest oder beim persönlichen Gespräch feststellen, dass andere Bewerberinnen oder Bewerber aktuell besser zu uns passen, käme eine Absage ebenfalls entsprechend zeitnah.
Melde Dich bei Fragen jederzeit gerne bei uns. Wenn es um Fragen rund um Deine Bewerbungsunterlagen und den Bewerbungsprozess an sich geht, dann bist Du bei uns richtig:
Christian Brunebarbe
Telefon: 0201/ 3787064
E-Mail: Christian.Brunebarbe(at)rag.de
Lisa Gröpper
Telefon: 0201/ 3787022
E-Mail: Lisa.Groepper(at)rag.de.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von §2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das Ausbildungsjahr bei der RAG beginnt am 1. August bzw. am darauf folgenden Werktag.
Das Vorstellungsgespräch ist vor allem dazu da, damit wir uns gegenseitig persönlich kennenlernen. Wir werden Dich fragen, warum Du Dich für die RAG interessierst, was Dich an dem Beruf, für den Du Dich bewirbst, begeistert. Natürlich interessiert uns auch Dein bisheriger (schulischer) Lebensweg und wo Deine Interessen außerhalb der Schule liegen.
Ein Vorstellungsgespräch bietet natürlich auch Dir die Möglichkeit, uns mit Deinen Fragen zu löchern. Denn nicht nur wir müssen uns für Dich entscheiden, Du Dich auch für uns. Wenn wir beide das Gefühl haben, dass es passt, dann wäre das der optimale Ausgang des Vorstellungsgesprächs.
- Informiere Dich noch einmal über den gewünschten Ausbildungsberuf und die RAG
- Übe typische Bewerbungsfragen
- Werde Dir Deiner Stärken und Schwächen bewusst
- Bereite Fragen an uns vor
- Informiere Dich über die Anfahrt zum Termin und sei pünktlich
- Sei ganz Du selbst
Wir informieren Dich zeitnah über eine Zu- oder Absage für eine Ausbildung bei uns. Bei einer Zusage bereiten wir im nächsten Schritt Deinen Ausbildungsvertrag vor.
Beginnen wirst Du Deine Ausbildung mit den zentralen „Azubi-Starttagen“. Dort lernst Du die anderen Auszubildenden kennen und erhältst weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Deiner Ausbildung. Bis zum Start bleiben wir regelmäßig in Kontakt und sind gerne für Dich ansprechbar.
Bewirb Dich Direkt über unser Formular!
Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen am besten über untenstehendes Kontaktformular übermitteln. Eine Bewerbung per E-Mail unter Angabe des Betreffs „Ausbildung Industriekaufmann/-frau 2026“ ist ebenfalls möglich. Bei Fragen stehen Dir Christian Brunebarbe (Telefon: 0201/ 3787064) oder Lisa Gröpper (Telefon: 0201/ 3787022) gerne zur Verfügung.