
Essen. Michael Kalthoff ist neuer Vorstand für Finanzen bei der RAG Aktiengesellschaft. Er folgt damit auf Dr. Jürgen Rupp, der ab 5. April das Amt des Finanzvorstands der RAG-Stiftung übernimmt. Das hat der Aufsichtsrat der RAG Aktiengesellschaft in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

Zu Gast beim Bundespräsidenten: Bergleute und Grubenwehr brachten Frank-Walter Steinmeier das Stück Kohle ins Schloss Bellevue, das sie ihm bereits am 21. Dezember 2018 zur Schließung des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop überreicht hatten. An diesem Tag wurde die letzte deutsche Steinkohle gefördert.

Herne. Mit der Eröffnung der neuen Leitwarte am Standort Pluto in Herne-Wanne setzte die RAG einen weiteren Meilenstein für die Nachbergbauzeit. An der Veranstaltung nahmen unter anderem NRW-Staatssekretär Dammermann, der RAG-Vorstandsvorsitzende Peter Schrimpf, der Vorstandsvorsitzende der RAG-Stiftung Bernd Tönjes, die Vorsitzende des RAG-Gesamtbetriebsrats Barbara Schlüter sowie der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda teil.

Bottrop, 21. Dezember 2018. 200 Jahre aktiver Steinkohlenbergbau in Deutschland fanden heute ihren endgültigen Abschluss. Auf der Schachtanlage Franz Haniel in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert. Über 500 Gäste und Ehrengäste – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission und Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – nahmen gemeinsam Abschied von einer Branche, die Deutschland wie kaum ein anderer Industriezweig geprägt hat. Für das Ruhrgebiet bedeutet der Abschied von der Steinkohle eine historische Zäsur.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Arbeit als Medienvertreter. In unserem aktuellen Presse-Center stehen Ihnen Fotomaterial sowie Pressetexte der Veranstaltung zum Herunterladen zur Verfügung.

„Dieses Bergwerk hat die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus maßgeblich mitgeschrieben“, betonte Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, am 4. Dezember bei der Abschiedsveranstaltung „Letztes Fördergefäß“ auf der Schachtanlage von Oeyenhausen.

Um den Einsatz und die Lebensleistung der Bergleute zu würdigen, unternahm Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck wenige Wochen vor dem Ende des aktiven Steinkohlenbergbaus in Deutschland eine Grubenfahrt auf dem Bergwerk Prosper-Haniel.

Rund 70.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Mischanlage auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zur Ausstellung anlässlich des Endes des deutschen Steinkohlenbergbaus
Archiv für Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
Pressekontakt
RAG Aktiengesellschaft
Christof Beike
Pressesprecher
Im Welterbe 10
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 378-3205/-2596
Telefax: +49 (201) 378-3759
Mobil: +49 (173) 7016084
E-Mail: christof.beike(at)rag.de