
Das Trainingsbergwerk (TBW) in Recklinghausen soll das größte Erlebnisbergwerk für Steinkohle in Deutschland werden. Dazu haben der Regionalverband Ruhr (RVR), die Stadt Recklinghausen und die RAG Aktiengesellschaft eine entsprechende Kooperationsvereinbarung getroffen.

Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH gründete gestern (24.9.) mit zahlreichen Unternehmen aus der Region den Digital Campus Zollverein e.V. Das Ziel: Leuchtturmprojekte zum Thema „Industrial B2B“ werden gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung entwickelt, getestet und vorangetrieben.

Zur turnusmäßigen Sitzung traf sich der Aufsichtsrat der RAG Aktiengesellschaft am 11. September am Standort Pluto in Herne.

Wie kann die Weltbevölkerung dauerhaft, sicher, bezahlbar sowie umwelt- und sozialverträglich mit Energie und Rohstoffen versorgt werden? Dieser zentralen Zukunftsaufgabe widmet sich die Fachkonferenz „Bergbau, Energie und Rohstoffe 2019“.

RAG und GVSt trauern um ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und Präsidenten.

Nach schwerer Krankheit ist Dr. Werner Müller in der Nacht zum Dienstag im Alter von 73 Jahren in Essen verstorben. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder.

Die Bezirksregierung Arnsberg erteilte jetzt als Bergbehörde die Genehmigung für die Anlage.

Essen. Der Aufsichtsrat der RAG Aktiengesellschaft bekommt zwei neue Mitglieder. Der Oberbürgermeister der Stadt Herne Dr. Frank Dudda und Georg Maringer, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) an der Saar, wurden jetzt in den Aufsichtsrat berufen.
Archiv für Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
Pressekontakt
RAG Aktiengesellschaft
Christof Beike
Pressesprecher
Im Welterbe 10
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 378-3205/-2596
Telefax: +49 (201) 378-3759
Mobil: +49 (173) 7016084
E-Mail: christof.beike(at)rag.de