
Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsvorsitzender und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Zollverein, begrüßte heute Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam ging’s in die Tiefe: 1000 Meter unter der Erde besichtigten sie die Pumpanlagen zur Grubenwasserhaltung am Schacht Zollverein Schacht XII in Essen.

Rund drei Jahre nach der Abschiedsveranstaltung vom deutschen Steinkohlenbergbau kamen Spitzenvertreter der RAG-Stiftung und RAG erneut an bergbauhistorischer Stätte mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammen.

RAG kann Rückzug aus dem Grubengebäude abschließen. Entscheidungen der Bergbehörden schaffen Planungssicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter.

Heute haben Michael Kalthoff, Mitglied des Vorstandes der RAG Aktiengesellschaft und Prof. Dr.- Ing. Hans-Heinrich Witte, Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, in Essen eine Vereinbarung zur abschließenden Bergschadensregulierung für die Rheinsohle im Raum Duisburg und Wesel unterzeichnet.
Um den weiteren Prozess des deutschen Steinkohlebergbaus in der Nachbergbauphase effizient zu gestalten, wurde nun die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2021 auf die RAG Aktiengesellschaft verschmolzen.

Ulrich Wessel wird zum Jahreswechsel Geschäftsführer der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (DMT-LB) in Bochum. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) mit ihrem Vorsitzenden Michael Vassiliadis an der Spitze hat ihn in Abstimmung mit dem Beirat des Unternehmens zum Arbeitsdirektor im Führungsgremium ernannt.

Oberbürgermeister Bernd Tischler und Rückzugsleiter Elmar Wiejack-Symann eröffnen ersten Bürgertest-Drive-in in Bottrop.
Die RAG hat sich bei den betriebsbedingten Kündigungen der ehemaligen Bergleute mit fast allen Klägern, die von Rechtsanwalt Daniel Kuhlmann vertreten werden, verglichen.
Archiv für Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
Pressekontakt
RAG Aktiengesellschaft
Christof Beike
Pressesprecher
Im Welterbe 10
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 378-3205/-2596
Telefax: +49 (201) 378-3759
Mobil: +49 (173) 7016084
E-Mail: christof.beike(at)rag.de