
RAG informiert Bürgermeister und Stadträte.

RAG überträgt dem betreibenden Verein den ehemaligen Lehrstollen.

Die Stadt Bergkamen lobt für die Fassade des Grubenwasserhebewerks Haus Aden einen einstufigen nicht-offenen Wettbewerb aus. In Kooperation mit der RAG Aktiengesellschaft behandelt der Wettbewerb erstmals das Thema „Ewigkeitsaufgabe“, das für den Standort prägend ist. Entstehen soll eine Architektursprache mit nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit.

RAG-Stiftung und RAG trauern um Weihbischof Dr. Franz Grave.

Weitere Maßnahmen starten. RAG informiert Bürger über die Endgestaltung von Halde und Absinkweiher.

Am 7. Februar 1962 erschütterte um 7.45 Uhr eine schwere Detonation in 535 Meter Tiefe das Alsbachfeld der Grube Luisenthal. 299 Bergleute verloren ihr Leben, viele wurden verletzt.

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Völklingen

„Trotz Corona ist es der RAG gelungen, alle Unternehmensziele zu erreichen oder zu übertreffen“, sagt Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Mit Blick auf die Mittel zur Finanzierung der so genannten Ewigkeitsaufgaben durch die RAG-Stiftung wird die RAG sogar geringfügig weniger für 2021 in Anspruch nehmen, als ursprünglich geplant war. Bei den Ewigkeitsaufgaben handelt es sich um die Grubenwasserhaltung, den Betrieb der Grundwasserreinigungsanlagen und der Polderanlagen. Im Jahr 2020 waren es noch rund 290 Millionen Euro, der größte Teil davon für die Grubenwasserhaltung.
Archiv für Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.
Pressekontakt
RAG Aktiengesellschaft
Christof Beike
Pressesprecher
Im Welterbe 10
45141 Essen
Telefon: +49 (201) 378-3205/-2596
Telefax: +49 (201) 378-3759
Mobil: +49 (173) 7016084
E-Mail: christof.beike(at)rag.de