Aufgaben für die Ewigkeit
Aktuelle Meldungen

Die RAG hat eine Pilotstudie zu möglichen PCB-Belastungen von Bergleuten initiiert. Ausgangspunkt war die Frage, ob eine lange zurückliegende Belastung im Blut – resultierend aus dem Einsatz von PCB-haltigen Flüssigkeiten im Bergbau bis in die 1980er Jahre – seriös ermittelt werden kann. Unter der wissenschaftlichen Leitung des Institutes für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik der RWTH Aachen (IASU) wurde dazu eine neue Nachweismethode entwickelt.

Bottrop, 21. Dezember 2018. 200 Jahre aktiver Steinkohlenbergbau in Deutschland fanden heute ihren endgültigen Abschluss. Auf der Schachtanlage Franz Haniel in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert. Über 500 Gäste und Ehrengäste – darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission und Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen – nahmen gemeinsam Abschied von einer Branche, die Deutschland wie kaum ein anderer Industriezweig geprägt hat. Für das Ruhrgebiet bedeutet der Abschied von der Steinkohle eine historische Zäsur.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den Aufgaben der RAG Aktiengesellschaft wie Grubenwasserhaltung, Bergschäden oder Flächenmanagement - treten Sie mit uns in den Dialog.